Medizinische Ohrringe - was Du beachten solltest

Medizinische Ohrringe - das solltest du wissen

Als medizinische Ohrringe werden in der Regel Ohrringe und Ohrstecker bezeichnet, die antiallergisch und im Idealfall biokompatibel sind, also nicht mit der Haut reagieren. Auch bekannt als Gesundheitsohrstecker, werden sie nach dem Ohrloch stechen eingesetzt. Die Ohrstecker müssen steril verpackt sein, da in dieser Phase die Gefahr einer bakteriellen Infektion besonders hoch ist.

Vor allem bei Menschen mit einer Kontaktallergie, wie zum Beispiel einer Nickelallergie, empfiehlt es sich auch darüber hinaus Ohrschmuck zu verwenden, der unter medizinischen Bedingungen und mit den hochwertigsten Materialien hergestellt wurde. Erfahre im Folgenden alles Wissenswerte zu medizinischen Ohrringen/Gesundheitsohrringen.

Medizinische Ohrringe - Erstohrstecker

Medizinische Ohrringe oder auch Gesundheitsstecker werden eingesetzt, nachdem dein Ohrloch gestochen wurde. In der Regel trägst du sie in den ersten 4 – 6 Wochen, bis dein Ohrloch geheilt ist. Achte in dieser Zeit besonders darauf dein Ohrloch immer wieder zu desinfizieren und vermeide unnötigen Wasserkontakt, wie zum Beispiel Schwimmen. Weitere, ausführliche Informationen, haben wir in unserem Artikel “Ohrloch stechen lassen“ für dich zusammengefasst.

Es gibt zwei Möglichkeiten deinen Erstschmuck einzusetzen: Wenn du dich für das Stechen mit einer Hohlnadel entschieden hast, wird der Ohrstecker danach eingesetzt. Beim Stechen mit einem Ohrlochstechsystem wird das Ohrloch mit dem Erststecker gestochen, da dieser sich schon in der Kartusche befindet.

Geeignete Materialen für medizinische Ohrringe

Eines der am besten geeigneten Materialen für medizinische Ohrstecker ist Titan. Es ist biokompatibel, das heißt es reagiert nicht mit dem menschlichen Gewebe. Gerade bei Erststeckern ist es besonders wichtig, dass das verwendete Material besonders hautfreundlich ist, da das Ohrloch besonders sensibel ist und sich eine ganze Weile im Heilungsprozess befindet.

Auch Chirurgenstahl kann für medizinische Erststecker verwendet werden. Jedoch solltest man hier vorsichtig sein. Denn der Name klingt sehr klinisch, jedoch enthält Chirurgenstahl etwa 10-14% Nickel, welcher jedoch recht gut im Material gebunden ist. Wichtig ist vor allem, dass das verwendete Material kein Nickel abgibt und somit hautverträglich ist. Die REACH Verordnung der EU regelt die Abgabe von Nickel und den Nickelgehalt in Gegenständen. Achte darauf, dass deine Erstohrstecker diese Verordnung erfüllen und REACH Zertifiziert sind.

Die idealen medizinischen Ohrstecker

Neben dem Material, als wichtigsten Aspekt, gibt es noch ein paar weitere Punkte, auf die du bei der Wahl deiner Stecker achten solltest. Du wirst deine Erststecker für eine Weile tragen, von daher sollten sie dir gefallen. Wenn du dir unschlüssig bist, entscheide dich für klassische Stecker, die du zu jedem Anlass tragen kannst.

Ein weiterer Vorteil von Ohrsteckern ist das geringe Gewicht. Gerade während des Heilungsprozesses sollte das Tragen schwerer Ohrringe vermieden werden, um die gereizte Stelle nicht zusätzlich zu belasten. Titan hat hier einen großen Vorteil, da es neben seinen antiallergischen Eigenschaften auch federleicht ist.

Medizinische Ohrringe als Folgeohrringe

Titanohrringe lassen sich auch wunderbar als Folgeohrstecker verwenden, da sie maximal hautverträglich sind. Vor allem für Personen, die eine Nickelallergie (Kontaktallergie) haben, sind Titanohrringe sehr zu empfehlen.

nonu.Berlin hat ein umfangreiches Angebot an Ohrschmuck aus Titan. Unser Sortiment umfasst neben filigran gearbeiteten Ohrsteckern mit Zirkoniasteinen, edle Ohrhänger mit Swarovski® und handgehämmerte Creolen.

Unsere Ohrringe werden mit Titan aus der Medizintechnik gefertigt und erfüllen natürlich die Anforderungen der REACH EU-Verordnung. Egal ob im Fitnesstudio, im Schwimmbad oder auf einer edlen Gala-Veranstaltung, mit nonu.Ohrringen bist du zu jeder Zeit perfekt gestyled.    

Mehr über die Eigenschaften von Titan, sind hier zu finden.

Quellen

Medizinische Allergiefreie Ohrringe und  Schmuck für Allergiker, Allergiefreie Allergiker, https://allergiefreie-allergiker.de/medizinische-allergiefreie-ohrringe/

Medizinische Ohrringe zum ersten Mal entfernen - so geht`s, Focus, https://praxistipps.focus.de/medizinische-ohrringe-zum-ersten-mal-entfernen-so-gehts_133151

"Titanschmuck für maximale Hautverträglichkeit"

nonu.Berlin