Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Medizinische Ohrringe: Darauf solltest Du unbedingt achten

Medizinische Ohrringe: Darauf solltest Du unbedingt achten

Hast Du empfindliche Ohren oder eine Kontaktallergie, zum Beispiel gegen Nickel? Dann sind Medizinische Ohrringe genau das Richtige für Dich. In diesem Beitrag erfährst Du, was medizinische Ohrringe ausmacht, welche Materialien besonders geeignet sind und was Du beim Kauf beachten solltest.

Was sind medizinische Ohrringe?

Medizinische Ohrringe sind speziell dafür entwickelt, allergische Reaktionen und Hautirritationen zu vermeiden. Sie sind antiallergen, biokompatibel und reagieren nicht mit Deiner Haut. Häufig werden sie direkt nach dem Ohrlochstechen eingesetzt, da sie steril verpackt sind und somit das Risiko einer Infektion deutlich reduzieren.

Diese Ohrringe sind ebenfalls ideal für Menschen mit Kontaktallergien, insbesondere gegen Nickel und andere Metalle.

Warum Titan die beste Wahl ist

Titan gilt als bestes Material für medizinische Ohrringe, denn es ist biokompatibel und somit maximal hautfreundlich. Titanohrringe sind besonders empfehlenswert als Erstohrringe, da das frisch gestochene Ohrloch besonders sensibel und anfällig für Reizungen ist. Zusätzlich sind Titanohrringe leicht, wodurch das Ohrloch während der Heilung nicht zusätzlich belastet wird.

Edelstahl 316L (auch bekannt als Chirurgenstahl) kann ebenfalls eine Option sein, enthält jedoch bis zu 14 % Nickel. Dieses ist zwar meist fest gebunden und wird nicht freigesetzt, aber Menschen mit einer ausgeprägten Nickelallergie sollten dennoch vorsichtig sein und auf Titan zurückgreifen.

REACH-Verordnung beachten

Die REACH-Verordnung der EU regelt die zulässigen Grenzwerte für Nickel in Schmuck. Stelle sicher, dass Deine Ohrringe entsprechend zertifiziert sind (REACH-konform), um Hautreaktionen effektiv vorzubeugen.

Tipps zur Auswahl der richtigen medizinischen Ohrringe

  • Gewicht: Wähle möglichst leichte Ohrringe, um Dein Ohrloch zu schonen.

  • Material: Titan ist erste Wahl bei Allergien und frisch gestochenen Ohrlöchern.

  • Design: Entscheide Dich für schlichte, klassische Modelle, die Du lange und zu verschiedenen Anlässen tragen kannst.

  • Sterile Verpackung oder desinfizieren vor dem Einsetzen: Stelle sicher, dass insbesondere Erstohrringe steril verpackt geliefert werden oder von Dir desinfiziert werden, bevor Du sie einsetzt.

Die Erstohrstecker

Nachdem Dein Ohrloch gestochen wurde, sind medizinische Ohrringe die ideale Wahl. Du solltest sie mindestens in den ersten 4 Wochen durchgängig tragen, bis Dein Ohrloch vollständig geheilt ist. In dieser Zeit ist es wichtig, Dein Ohrloch regelmäßig zu desinfizieren und den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.

Weitere detaillierte Informationen zum Ohrlochstechen findest Du in unserem Beitrag “Ohrloch stechen lassen: Alles, was Du wissen musst“.

Medizinische Ohrringe als auch langfristig als Folgeohrringe

Titanohrringe sind auch als Folgeohrstecker ideal, da sie biokompatibel, d.h. maximal hautverträglich sind und daher besonders für Personen mit einer Kontaktallergie geeignet sind.

nonu.Berlin bietet eine breite Auswahl an Titanschmuck, von filigran gearbeiteten Ohrsteckern mit Swarovski®-Zirkoniasteinen bis hin zu edlen Ohrhängern mit Swarovski®-Perlen und handgehämmerten Creolen.

Entdecke jetzt die Vielfalt von nonu.Berlin und genieße stylischen Schmuck ohne Allergierisiko!

Unsere Ohrringe werden mit Titan aus der Medizintechnik gefertigt und erfüllen natürlich die Anforderungen der REACH EU-Verordnung. Egal ob im Fitnessstudio, im Schwimmbad oder auf einer Gala-Veranstaltung, mit Ohrringen von nonu.Berlin bist Du zu jeder Zeit perfekt gestyled.

Jetzt shoppen!

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.

Quellen

Weiterlesen

Schmuck verschenken: Diese 3 Dinge gilt es zu beachten

Der Schmuck sollte aus einem sicheren Material, wie. z.B. Gold (18k und mehr), Platin oder Titan, hergestellt sein. Der Schmuck sollte passend zum persönlichen Stil der beschenkten Person sein. Gr...

Weiterlesen

Nickelfreier Schmuck: Dein umfassender Leitfaden für hypoallergenen Schmuck

Du leidest unter einer Nickelallergie? Erfahre hier, welche Schmuckstücke wirklich nickelfrei und sicher für Deine empfindliche Haut sind!

Weiterlesen