Die "Ohrringallergie": Ein Leitfaden für Menschen mit Kontaktallergien
- Kontaktallergien, insbesondere Nickelallergien, sind eine häufige Ursache für Hautreaktionen bei Ohrringen. Symptome wie Juckreiz, Ausschlag, Rötungen und Bläschen können 24 bis 72 Stunden nach dem Tragen der Ohrringe auftreten.
- Bei Verdacht auf eine Kontaktallergie sollte man einen Hautarzt aufsuchen und einen Epikutantest durchführen lassen. Insbesondere bei einer bestätigten Nickelallergie sollte man Schmuck vermeiden, der Nickel enthält.
- Die beste Wahl für Allergiker sind Ohrringe aus reinen Edelmetallen, hypoallergenen oder biokompatible Materialien wie Titan, die keine allergischen Reaktionen hervorrufen.
Stell dir vor: Du hast dir ein paar schicke neue Ohrringe gekauft und bist bereit, sie Deinen Freunden zu präsentieren. Doch schon nach einem Tag beginnen Deine Ohren unangenehm zu jucken, sie werden rot und fühlen sich warm an.
Was ist passiert? Du hast wahrscheinlich eine allergische Reaktion erlebt, ausgelöst durch Deinen neuen Ohrschmuck. Unter diesen sogenannten Kontaktallergien, die durch Hautreaktionen erkennbar werden, leiden leider immer mehr Menschen.
Was kann ich tun? Welche Ohrringe sind für Dich sicher und was genau geschieht bei einer Kontaktallergie? Im Folgenden erfährst Du mehr.
Die Kontaktallergie bei Ohrringen
Eine Kontaktallergie tritt auf, wenn eine bestimmte Stelle Deines Körpers – in diesem Fall Dein Ohr – überempfindlich auf den Kontakt mit einem Stoff oder Material eines Gegenstandes reagiert. Bei Ohrringen ist der häufigste Auslöser der im Schmuck enthaltene Nickelanteil, obwohl auch andere Schwermetalle allergische Reaktionen hervorrufen können. Bei Kontakt mit diesen Materialien bildet der Körper Antikörper gegen diese sogenannten Allergene, was bei erneutem Kontakt zu einer übermäßigen Immunreaktion führt.
Die Symptome
Die typischen Symptome einer allergischen Reaktion auf Ohrringe sind:
- Ein juckendes Ohr
- Ein Ausschlag am Ohr
- Hautrötungen am Ohrloch
- Bläschen oder Quaddeln an der betroffenen Stelle
Diese Symptome treten häufig erst 24 bis 72 Stunden nach dem Anlegen der Ohrringe auf. Bei Auftreten dieser Symptome solltest Du den Ohrschmuck sofort abnehmen und die Ursache ermitteln. Stelle zunächst sicher, dass mangelnde Hygiene nicht die Ursache ist, indem Du Deine Ohrringe vor dem Tragen desinfizierst und das Ohrloch immer sauber hältst.
Wenn es sich um Erststecker handelt und Dein Ohrloch noch im Heilungsprozess ist, könnten Bakterien für eine Entzündung verantwortlich sein. Bei Folgeohrringen und einem bereits abgeheilten Ohrloch ist wahrscheinlich eine Kontaktallergie die Ursache. Bei Verdacht auf eine Kontaktallergie solltest Du einen Arzt aufsuchen und dies abklären lassen. Mit einem Epikutantest (auch bekannt als Pflastertest) kann der Arzt feststellen, ob Du eine entsprechende Allergie hast.
Bei einer bestätigten Nickelallergie solltest Du Schmuck vermeiden, der Nickel enthält, und stattdessen antiallergenen, hypoallergenen oder am besten biokompatiblen Schmuck wählen. Es ist generell ratsam, nickelhaltigen Ohrschmuck und Piercings zu meiden, da die regelmäßige Verwendung, selbst bei geringem Nickelgehalt, das Risiko einer Nickelallergie erhöht.
Das optimale Material für Ohrringe bei einer Kontaktallergie
Wenn Du an einer Kontaktallergie leidest, solltest Du Dich für Ohrschmuck entscheiden, der kein Nickel abgibt und den Vorgaben der EU REACH-Verordnung entspricht. Diese europäische Verordnung regelt den Nickelgehalt in Gegenständen.
Allergiefreier bzw. antiallergischer Schmuck lässt sich grob in drei Kategorien einteilen: Edelmetalle, hypoallergene und biokompatiblen Materialien.
Edelmetalle
Silber, Gold und Platin sind in ihrer reinen Form oder als sehr hochkarätige Legierungen geeignet für Allergiker. Allerdings ist vor allem bei Gold und Platin der hohe Preis ein limitierender Faktor. Reines Silber ist antiallergen, jedoch werden zur Verbesserung der Haltbarkeit und Verarbeitung oft andere Metalle beigemischt, wie zum Beispiel bei 925er Silber.
Hypoallergene Materialien
Hypoallergen bedeutet erst einmal nur, dass ein Material „weniger allergen“ sein soll. Es können daher dennoch zumindest geringe Mengen des allergieauslösenden Stoffes enthalten sein. Die Gefahr einer allergischen Reaktion ist jedoch sehr gering. Chirurgenstahl ist das bekannteste hypoallergene Material in der Schmuckherstellung. Obwohl auch Chirurgenstahl Nickel enthält, ist dieses so gebunden, dass es beim Tragen nicht oder nur in sehr geringen Mengen freigesetzt wird und daher mit großer Wahrscheinlichkeit keine Hautreaktion verursacht.
Biokompatible Materialien
Titan ist das ideale Schmuckmaterial bei einer Kontaktallergie, da es biokompatibel ist. Das menschliche Gewebe reagiert nicht mit Titan, wodurch keine allergischen Reaktionen ausgelöst werden. Dies ist auch der Grund, warum es seit Jahrzehnten in der Medizintechnik verwendet wird. Insbesondere bei Ohrschmuck ist Titan ein ausgezeichnetes Material und wird häufig für Erst- als auch für Folgestecker verwendet
Bei nonu.Berlin setzen wir daher bei unseren Ohrringen ausschließlich auf Titan aus der Medizintechnik, so dass unser Schmuck allergiefrei bzw. antiallergen ist. Unsere Produkte werden in Deutschland unter strengsten Qualitätsstandards handgefertigt.
Von klassischen Creolen über elegante Ohrhänger mit Zirkonia bis hin zu schlichten Ohrsteckern mit Kugel – unser Sortiment umfasst eine vielfältige Auswahl an Titanohrringen. Selbst goldfarbene Ohrringe sind bei uns aus Titan erhältlich, ohne dass die positiven Eigenschaften des Materials eingeschränkt werden. Dabei werden die Ohrringe mit einer speziellen Titanlegierung überzogen, die dieselben positiven Eigenschaften wie das Grundmaterial aufweist. Alle unsere Ohrringe sind zudem wasserfest, sehr leicht und äußerst robust.
Mit unseren Ohrringen kannst Du also bedenkenlos, sorgenfrei und voller Freude Deinen Tag genießen und bist zu jedem Anlass perfekt gestylt!
Entdecke nun unser nonu.Berlin-Sortiment und sichere Dir Deine wundervollen Titanohrringe.
Jetzt shoppen!
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.
Quellen
- Was ist eine Kontaktallergie, TK, https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/allergien-und-unvertraeglichkeiten/was-ist-eine-kontaktallergie-2021324
Nickelallergie, NetDoktor, https://www.netdoktor.de/krankheiten/nickelallergie/