Ohrringallergie - darauf solltest du achten

Stelle dir einmal folgendes Szenario vor: Du hast dir ein paar tolle Ohrringe gekauft und willst sie stolz deinen Freunden zeigen. Doch schon nach einem Tag fangen deine Ohren stark an zu jucken, werden rot und warm oder beides zugleich.

Was ist passiert? Du hattest wahrscheinlich eine allergische Reaktion, die durch deinen neuen Ohrschmuck ausgelöst wurde. Immer mehr Menschen leiden an Kontaktallergien, die sich durch Hautreaktionen bemerkbar machen.

Was kannst du jetzt tun? Welche Ohrringe kannst du tragen und was passiert überhaupt bei einer Kontaktallergie? Jetzt weiterlesen.

Allergisch gegen Ohrringe – die Kontaktallergie

Eine Kontaktallergie zeigt sich, wenn die betroffene Stelle an deinem Körper, dein Ohr in diesem Fall, überempfindlich auf den Kontakt mit einem Stoff oder Material reagiert. Bei Ohrringen ist der Auslöser in der Regel der im Schmuck enthaltene Nickelanteil. Auch andere Stoffe (Schwermetalle) können allergische Reaktionen auslösen.

Der Körper bildet bei Kontakt Antikörper, die sogenannten Allergene. Ein erneuter Kontakt führt dann zu einer überschießenden Immunreaktion.

Symptome einer Ohrringallergie

Typische Symptome einer allergischen Reaktion bei Ohrringen sind:

  • Ein juckendes Ohr
  • Ein Ausschlag am Ohr
  • Hautrötungen am Ohrloch
  • Bläschen oder Quaddeln an der betroffenen Stelle

Oftmals treten diese Symptome erst 24 Stunden bis zu 72 Stunden nach dem Anlegen der Ohrringe auf. Wenn du sie bemerkst, solltest du den Ohrschmuck sofort ablegen und die Ursache klären. Schließe vor allem mangelnde Hygiene als Ursache aus, indem du deine Ohrringe vor dem Einsetzen desinfizierst und das Ohrloch immer sauber hältst.

Handelt es sich um Erststecker und dein Ohrloch befindet sich noch im Heilungsprozess, dann könnten auch Bakterien für eine Entzündung verantwortlich sein.

Sind es jedoch Folgeohrringe und dein Ohrloch ist schon lange abgeheilt, dann handelt es sich wahrscheinlich um eine Kontaktallergie. Bei Verdacht einer Kontaktallergie konsultiere auch einen Arzt und lass es abklären. Mit einem Epikutantest kann der Arzt herausfinden, ob du eine Nickelallergie oder eine andere Allergie hast. 

Beim Epikutantest, umgangssprachlich auch als Pflastertest bekannt, werden die zu testenden allergieauslösenden Stoffe mit einem speziellen Pflaster auf der Haut angebracht. Innerhalb weniger Tage lässt sich an der Hautreaktionen erkennen, ob die Person eine Kontaktallergie auf einen der allergieauslösenden Stoffe hat. 

Bei einer Nickelallergie zum Beispiel solltest du auf Schmuck, der Nickel enthält verzichten und antiallergischen, hypoallergenen oder am Besten biokompatiblen Schmuck tragen.

Generell ist es ratsam auf Ohrschmuck und Piercings ohne Nickel zu setzen, denn je häufiger nickelhaltiger Schmuck getragen wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass man eine Nickelallergie entwickelt. Und das selbst bei sehr geringem Nickelanteil.

Ohr mit mehreren Ohrringen

Das beste Material für Ohrringe bei einer Allergie

Bei einer Kontaktallergie solltest du auf Ohrschmuck setzen, der nickelabgabefrei ist und den Vorgaben der EU REACH Verordnung unterliegt und diese erfüllt. Die europäische Verordnung regelt die Abgabe von Nickel und den Nickelgehalt in Gegenständen.

Man kann antiallergischen Schmuck grob in drei Kategorien teilen: Edelmetalle, hypoallergen, biokompatibel.

Edelmetalle

Silber, Gold und Platin eignen sich in ihrer Reinform oder sehr hochkarätig auch als Allergikerschmuck, jedoch ist natürlich bei Gold und Platin vor allem der sehr hohe Preis ein limitierender Faktor.

Reines Silber selbst ist antiallergen, jedoch werden dem Material fast immer zur besseren Haltbarkeit und Verarbeitung andere (Schwer-)Metalle beigemischt, wie zum Beispiel bei 925er Silber.

Hypoallergene Materialen

Hypoallergen bedeutet, dass ein Stoff „weniger allergen“ sein soll. Dennoch können sich geringe Mengen des allergieauslösenden Stoffes darin befinden. Die Gefahr einer allergischen Reaktion ist aber sehr gering.

Das bekannteste hypoallergene Material in der Schmuckproduktion ist Chirurgenstahl. Dieser Stoff ist sehr beliebt bei Allergikern, doch auch im Chirurgenstahl befindet sich ein Nickelanteil.

Es geht jedoch vielmehr darum, dass dieser gebunden ist um beim Tragen nicht oder nur in sehr geringen Maßen abgegeben wird und deswegen mit großer Wahrscheinlichkeit keine Hautreaktion erzeugt.

Biokompatible Materialien

Titan ist das geeignetste Schmuckmaterial bei einer sogenannten Ohrringallergie, da es biokompatibel ist. Das menschliche Gewebe reagiert nicht mit Titan und löst somit keine allergischen Reaktionen aus. Ein Grund, warum Titan schon seit Jahrzehnten in der Medizintechnik verwendet wird, und im Körper verbaut wird.

Besonders bei Ohrschmuck ist Titan ein ideales Material und beliebt bei Erststeckern und auch Folgesteckern.

nonu.Berlin Titanohrringe

Bei nonu.Berlin bekommst du eine breite Auswahl an Titanohrringen. Von Titancreolen, zu Ohrhängern aus Titan und Titansteckern bieten wir dir eine Auswahl für jeden Anlass.

Unsere Ohrringe sind ausschließlich aus Titan, welches auch in der Medizintechnik eingesetzt wird, damit deine Kontaktallergie der Vergangenheit angehört. Die Fertigung findet ausschließlich in Deutschland unter strengsten Qualitätsstandards statt. Jahrelange Erfahrung und große Leidenschaft zum Produkt, macht nonu.Berlin Ohrringe wirklich einzigartig.

Auch Ohrringe in Goldfarbe sind bei Titan möglich, ohne die positiven Eigenschaften einzuschränken. Dabei werden die Ohrringe oder Piercings mit einer speziellen Titanlegierung überzogen, mit denselben positiven Eigenschaften wie das Grundmaterial. Alle unsere Ohrringe sind außerdem wasserfest, federleicht und sehr robust.

Mit unseren Ohrringen kannst du sorgenfrei unterwegs sein und bist zu jedem Anlass perfekt gestyled.

nonu.Berlin Titancreolen

Unsere in feinster Handarbeit produzierte Kollektion von Titancreolen mit praktischen Klickverschluss und wahlweise einer Swarovski®-Perle sind ein absoluter Hingucker auf jeder Feier. Ein absolutes Must Have!

nonu.Berlin Titanhänger

Mit unseren Ohrhängern aus Titan mit feinstem Zirkonia oder Swarovski®-Perle bist du der Star auf jeder Gala. Perfekt ausbalanciert sind unsere Ohrhänger leicht und wirken besonders Edel am Ohr.

nonu.Berlin Titanstecker

Der filigranste Ohrschmuck sind unsere Titanohrstecker mit klassischem Flügelverschluss. Ob mit feinem Zirkonia, handgehämmert oder aber mit einer Swarovski®-Perle, unsere besonders leichten Ohrstecker passen zu jedem Anlass.  

 

Quellen:

Was ist eine Kontaktallergie, TK, https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/allergien-und-unvertraeglichkeiten/was-ist-eine-kontaktallergie-2021324

Nickelallergie, NetDoktor, https://www.netdoktor.de/krankheiten/nickelallergie/

"Titanschmuck für maximale Hautverträglichkeit"

nonu.Berlin