Entzündetes Ohrloch, was kann ich tun – Tipps, Hausmittel, Empfehlungen

Stelle dir einmal folgendes Szenario vor: Du hast dir ein paar schöne neue Ohrringe gekauft und schon nach kurzer Zeit fängt dein Ohr ganz stark an zu jucken, entzündet sich und wird rot. Die Freude über deine neuen Ohrringe war leider nur von kurzer Dauer gewesen.

Kommt dir obiges Szenario bekannt vor? Leider gibt es immer mehr Menschen, die schonmal ein entzündetes Ohrloch gehabt haben. In der Regel gibt es zwei Ursachen, die zu Selbigem führen: Eine (Kontakt)-allergie oder unzureichende Hygiene.

Was kannst du tun, damit die Entzündung schnell wieder abklingt? Wie kannst du eine Entzündung deines Ohrloches vielleicht gänzlich vermeiden und welchen Ohrschmuck solltest du tragen, um das Risiko einer Entzündung zu minimieren?

Im Folgenden werden wir dir einige Tipps und Hausmittel mit an die Hand geben mit denen du dieses Risiko (fast) ausschließen kannst.  

Ohr mit zwei Piercings

Warum entzündet sich dein Ohr?

Es gibt verschiedene Gründe für die Entzündung deines Ohrloches. Zum einen kann sich dein Ohr nach dem frischen Stechen deines Ohrlochs entzünden aber auch Ohrschmuckträger:innen, die schon viele Jahre sorgenfrei Ohrringe tragen, können eine Entzündung bekommen. Häufige Ursachen für das Problem sind:

Bakterien

Eine bakterielle Infektion ist ein häufiger Grund für eine Entzündung. Aufgrund von mangelnder Hygiene und Pflege von Schmuck und Ohr kann es zu Problemen kommen.

Schwere Ohrringe

Zu schwere Ohrringe können zu Reizungen am Ohr und im Ohrloch führen, wir empfehlen von daher leichte Ohrringe, zum Beispiel aus Titan.

Ein frisch gestochenes Ohrloch

Vor allem in den Wochen direkt nachdem dein Ohrloch gestochen wurde, ist die Haut noch sehr sensibel und besonders anfällig für Entzündungen.

Deine ersten Ohrringe solltest du von daher auch die ersten vier Wochen nicht herausnehmen und hier auf hypoallergene oder noch besser biokompatible Materialien wie Titan setzen, die deine Haut nicht reizen und ihr die Möglichkeit zum Heilen geben.

Materialunverträglichkeiten

Vor allem Nickel und andere Schwermetalle sind der Auslöser für Kontaktallergien und sorgen für Hautreizungen und Entzündungen. Auch Personen, die jahrelang Ohrringe ohne Probleme tragen konnten, können Kontaktallergien ausbilden und entzündete Ohren bekommen.

Ohrlochpistole vs. Nadel

Beim Ohrlochstechen solltest du darauf achten, dass dein Ohrloch möglichst mit einer Nadel gestochen wird, da dies schonender für das Gewebe ist. Eine Nadel lässt sich außerdem besser sterilisieren als eine Ohrlochpistole und du bist so weniger anfällig für Bakterien.

Was du gegen ein entzündetes Ohrloch tun kannst

Im Folgenden haben wir einige Tipps, Verhaltensweisen und altbekannte Hausmittel für dich zusammengestellt, die dir bei einem entzündeten Ohrloch helfen:

Antiseptikum

Du kannst Dir in der Apotheke ein Antiseptikum, wie zum Beispiel Betaisodona, besorgen und es auf die entzündete Stelle geben/sprühen. Damit desinfizierst und pflegst du dein entzündetes Ohrloch.

Salzwasser

Ein beliebtes Hausmittel ist auch Salzwasser. Es hat eine desinfizierende Wirkung und fördert die Wundheilung. Hierzu einfach ein Glas (200ml) stilles Wasser mit einem halben Teelöffel Salz verrühren, bis es aufgelöst ist. Tränke danach ein Wattepad in der Lösung. Lege im Anschluss das Pad für 10 Minuten auf die entzündete Stelle.

Teebaumöl

Träufele ein paar Tropfen Teebaumöl auf ein Tuch und tupfe damit das entzündete Ohrloch ab. Teebaumöl wirkt desinfizierend.

Kamille

Kamillentee enthält viele ätherische Öle, die bei einem entzündeten Ohrloch helfen können. Kamille hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Tränke dazu einfach ein Tuch oder ein Pad mit Kamillentee und tupfe dein entzündetes Ohrloch hiermit ab.

Zinksalbe

Ein Klassiker unter den Hausmitteln ist die Zinksalbe. Die entzündete Stelle mit der Salbe einschmieren. Sie wirkt entzündungshemmend und kann so den Heilungsprozess unterstützen.  

Lavendelöl

Ein weiteres Hausmittel ist Lavendelöl. Nimm auch hier ein Tuch oder Pad und träufele ein paar Tropfen des Öles darauf. Tupfe die entzündete Stelle mit dem Tuch ab. Die schmerzlindernden und antiseptischen Eigenschaften des Lavendelöles können bei der Heilung helfen.

Wie kann ich einer Entzündung vorbeugen?

Du hast kein entzündetes Ohr und möchtest, dass es auch so bleibt? Wenn du ein frisch gestochenes Ohrloch hast, ist es besonders wichtig dies erst einmal zu schonen. Lasse deine Erststecker mindestens 4 Wochen lang im Ohr. Wenn du Titanstecker gewählt hast, kannst du diese natürlich auch super weitertragen.

Stecker aus Titan sind zudem sehr leicht und du solltest gerade Anfangs schweren Ohrschmuck vermeiden. Reduziere deinen Wasserkontakt in den ersten Wochen auf das Nötigste und vermeide Schwimmen. Nachdem dein Ohrloch ausgeheilt ist, kannst du auch mit deinen Titansteckern schwimmen gehen, da diese zudem wasserfest sind.

Eine gute Pflege und Hygiene sind zu jeder Zeit wichtig. Desinfiziere und pflege dein Ohrloch regelmäßig. Solltest du einmal deinen Ohrschmuck wechseln, dann desinfiziere auch diesen vor dem Einsetzen, damit sich dein Ohr nicht durch Bakterien entzündet.

Verwende möglichst hypoallergenen/biokompatiblen Schmuck aus Titan oder Edelstahl oder Echtschmuck. Vermeide Schmuck mit einem Anteil an Nickel oder anderen Schwermetallen, da dieser für Entzündungen sorgen kann und sogar (Kontakt)Allergien hervorrufen kann.

Mithilfe der oben genannten Tipps zur Vorbeugung kannst du die Chancen einer Entzündung minimieren. Sollte doch einmal eine Entzündung auftreten und die Hausmittel helfen nicht oder nur wenig, dann gehe auf jeden Fall zum Arzt, dieser kann dir zum Beispiel eine antibiotische Salbe verschreiben.

Vor allem wenn sich dein Ohr(loch) sehr stark entzündet, deine Lymphknoten anschwellen und du hohes Fieber bekommst, solltest du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren.   

Quellen

Ohrloch entzündet: Hausmittel und Tipps zur Selbstbehandlung, PraxisVita https://www.praxisvita.de/ohrloch-entzuendet-hausmittel-und-tipps-zur-selbstbehandlung-20075.html

Ohrloch entzündet: Hausmittel, die helfen und Tipps zur Vorbeugung, utopia, https://utopia.de/ratgeber/ohrloch-entzuendet-hausmittel-die-helfen-und-tipps-zur-vorbeugung

 

"Titanschmuck für maximale Hautverträglichkeit"

nonu.Berlin